3.3.18 AuE-Unterlagen anfordern und nutzen

Mit dem System wird die Basisversion von AuE.web ausgeliefert. AuE.web dient dazu, in einem Web-Browser AuE-Unterlagen aufzufinden und darzustellen. Diese Unterlagen können durchaus aktive Teile beinhalten, d.h. Sie könnten dort auf Checklisten stoßen, die Sie 'abklicken' können - woraufhin dann entsprechende Einträge im Leitstellenprotokoll (2.4) unter dem von Ihnen bearbeiteten Ereignis erzeugt werden.
AuE.web kann auch genutzt werden um Maßnahmenkataloge für Besondere Aufbauorganisationen in BAO.web bereitzustellen.
Aus Sicht der Leitstelle gibt es zwei wichtige Arten von AuE-Unterlagen: Ereignisart-bezogen und Objekt-bezogen: Das System stellt Ihnen Funktionen bereit um aus der Einsatzbearbeitung (3.3) für Ihr bearbeitetes Ereignis wahlweise die AuE-Unterlagen zur Ereignisart oder zum eventuell betroffenen Objekt anzufordern.
Darüber hinaus können Sie über das Hauptmenü ohne ein Ereignis zu bearbeiten auf alle AuE-Dokumente zugreifen, in dem Sie das AuE-Verzeichnis öffnen (3.2.2).

3.3.18.1 AuE-Unterlagen zu einer Ereignisart anfordern

Wenn Sie im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) ein Ereignis mit einer definierten Ereignisart bearbeiten und zu dieser Ereignisart AuE-Unterlagen eingestellt wurden, dann können Sie diese so anfordern:
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22).
  1. Wählen Sie das zu bearbeitende Ereignis.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'AuE: Ereignisart'.
    Es öffnet sich ein Browser-Fenster, das das Dokument anzeigt.
    Gibt es kein Dokument, so erscheint eine Fehlermeldung.
    Mit Hilfe der Verzeichnis-Einträge im Broser-Fenster können Sie jederzeit zu anderen Maßnahmen wechseln und diese für Ihr Ereignis nutzen.
Die Ereignisnummer ist im Browser-Fenster bereits voreingestellt, d.h., alle Aktionen, die Sie im AuE-Dokument vornehmen, gehen automatisch unter dieser Ereignisnummer ins Leitstellenprotokoll (2.4).

3.3.18.2 AuE-Unterlagen zu einem Objekt anfordern

Wenn Sie im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) ein Ereignis bearbeiten, für das ein Melderobjekt eingetragen wurde und zu diesem Objekt AuE-Unterlagen vorliegen, dann können Sie diese so anfordern:
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22).
  1. Wählen Sie das zu bearbeitende Ereignis.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'AuE: Objekt'.
    Es öffnet sich ein Browser-Fenster, das das Dokument anzeigt. Gibt es kein Dokument, so erscheint eine Fehlermeldung.
Die Ereignisnummer ist im Browser-Fenster bereits voreingestellt, d.h., alle Aktionen, die Sie im AuE-Dokument vornehmen, gehen automatisch unter dieser Ereignisnummer ins Leitstellenprotokoll (2.4).